
RAPID RABBIT — BESCHLEUNIGTE BILDWELTEN
Programmreihe der FRISEin Zusammenarbeit mit
Ursula Panhans-Bühler
Eine Standortbestimmung
in Umbruchzeiten
30 Wochen Veranstaltungen
Das Programm 2011
in 5 Blöcken zum Ausklappen
Bilder, Lectures,
Beschreibungen, Links.
RABBIT'S TRAIL
Mi. 2. März | » Start
Chatroulette-Installation / Wandbild Daniela Witzel
Eröffnung Internetcafé
Mi. 9. März | » Streetart
Vortrag: Hartwig Scharf, Veränderungen in der Graffiti-und Streetartszene;
Mi. 16. März | » Talk
Einstieg ins Thema mit Lecture-Ausschnitten des Medienkünstlers und -philosophen, Yariv Alter Fin
Mi. 23. März | » Sound
Jens Röhm, 8-Kanal-Soundinstallation Untitled (Große Bergstraße, 2006) sowie andere Sound-Arbeiten, mit Dr. Kathrin Wildner, Stadtethnologin
So. 27. März | » Video
John Whitney "Screening Room"
Mi. 30. März | » Film
Thom Anderson "Los Angeles Plays Itself"
Mi. 6. April | » Labor
Studierende der Klasse Jeanne Faust (HfbK) geben ihren Kommentar
Chatroulette-Installation / Wandbild Daniela Witzel
Eröffnung Internetcafé
Mi. 9. März | » Streetart
Vortrag: Hartwig Scharf, Veränderungen in der Graffiti-und Streetartszene;
Mi. 16. März | » Talk
Einstieg ins Thema mit Lecture-Ausschnitten des Medienkünstlers und -philosophen, Yariv Alter Fin
Mi. 23. März | » Sound
Jens Röhm, 8-Kanal-Soundinstallation Untitled (Große Bergstraße, 2006) sowie andere Sound-Arbeiten, mit Dr. Kathrin Wildner, Stadtethnologin
So. 27. März | » Video
John Whitney "Screening Room"
Mi. 30. März | » Film
Thom Anderson "Los Angeles Plays Itself"
Mi. 6. April | » Labor
Studierende der Klasse Jeanne Faust (HfbK) geben ihren Kommentar
Arewehere
orsomewhe
reelse?
HASE & IGEL | 2. MÄRZ BIS 9. APRIL 2011Über die Frage des Ortsverlusts in Zeiten der grenzenlosen Übertragung

In Chatrooms wie „Chatroulette“ werden Hasen zu Igeln und umgekehrt – zwischen Partnern unterschiedlichster Herkunft, Sprache, Inneneinrichtung und sexueller Ausrichtung lassen sich im Sekundentakt Haken schlagen, ohne dass man sich von der Stelle bewegen müsste. Eine kritische Einführung ins Thema bietet die Arbeit „No Fun“ von Eva und Franco Mattes aka 0100101110101101.
RAPID RABBIT verpflanzte ab 2. März die Kontaktbörse Chatroulette in den FRISE-Ausstellungsraum. Am 9. März gab Hartwig Scharf einen Überblick über die Street-Art-Szene, Ursula Panhans-Bühler führte anhand einer Lecture des Medienkünstlers Yariv Alter Fin ins Thema (16. März), am 23. März stellte Kathrin Wildner ortsbezogene Soundarbeiten von Jens Röhm vor. Thom Andersons Film „Los Angeles Plays itself“, der am 30. März gezeigt wurde, reflektiert die doppelte Figur des Schauplatzes im Film als mythischem und realem Ort. Zum Abschluss des ersten Blocks zeigten Studenten der HfbK Hamburg aus der Klasse Jeanne Faust am 6. April ihre Statements.
Im Clip-Pool auf drei Monitoren jeweils weitere Arbeiten zum Thema

Installationsansicht mit Daniela Witzels Wandbild „Überliste die Zeit“



